Der TDI Advanced Trimix Kurs ist das Top Level für Open Circuit Taucher, welche gern auf Tiefen von bis zu 100 Meter / 330 Fuß unter dem Gebrauch von hypoxischen Atemgasen (unter 17 Prozent) tauchen möchten. Dieser Kurs ist mit Sicherheit einer der informativsten und anspruchsvollsten, und nach Abschluss gehörst du zu den elitären Tauchern.
Teilnehmende Instructoren können im Anschluß nach einem erfolgreichen Abschluß an einem Instructor Upgrade Programm teilnehmen.
Die TDI Advanced Trimix Kurse 2020 beginnen an folgenden WE-Tagen :
Die darauf folgenden Kurstermine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Instructor bei Kursbeginn.
März
- 15.03.2020
Juni
- 21.07.2020
September
- 27.09.2020
Dezember
- 13.12.2020
Sollten Sie keinen passenden Termin für sich finden, geben Sie uns Bescheid – wir kümmern uns darum.
Kursvoraussetzungen:
- 18 Jahre alt
- Normoxic Trimix Diver
- Ärztliche Bescheinigung
- min. 100 Tauchgänge, davon 25 TG unter 30m
Erforderliches Material:
- TDI Trimix Handbuch
Die folgende eigene Ausrüstung ist für jeden Schüler erforderlich:
- Bottom Mix Tauchflasche(n), Tauchflasche(n) mit einem dem Tauchplan und Gasverbrauch des Schülers angemessenen Gasvolumen, Doppelventile, Flaschenbrücke oder unabhängige Doppelflaschen, Kennzeichnung gemäß den TDI Statuten
- Travel Mix Tauchflasche(n), Tauchflasche(n) mit einem dem Tauchplan und Gasverbrauch des Schülers angemessenen Gasvolumen, Kennzeichnung gemäß den TDI Statuten
- Dekompression Mix Tauchflasche(n), Tauchflasche(n) mit einem dem Tauchplan und Gasverbrauch des Schülers angemessenen Gasvolumen, Kennzeichnung gemäß den TDI Statuten
- Tarierungsgas Tauchflasche (nur erforderlich für Trockentauchanzüge)
- Lungenautomat(en), Erste Stufe zweifach erforderlich an allen Bottom Mix Tauchflaschen, Manometer erforderlich an allen primären / Bottom Mix Tauchflaschen, eine zweite Stufe mit langem Niederdruckschlauch ist angemessen einzusetzen, um die Luftweitergabe in der Tiefe zu erleichtert, falls erforderlich, es wird dringend empfohlen, dass alle ersten Stufen einheitlich DIN oder INT haben
- Tariermittel der Ausrüstungskonfiguration angemessen
- Redundante Tiefen- und Zeitmesser
- Luft-Deko-Computer einsetzbar als Tiefen- und Zeitmesser
- Redundante Lampen wenn für den Tauchplatz erforderlich
- Aufstiegsleine (Reel) mit Hebesack oder Markierungsboje, der geplanten Maximaltiefe angepasst, mindestens 11kg Auftriebsvolumen
- Tauchanzug dem Freiwasser angemessen
- Schneidewerkzeug
- Unterwasser-Schreibtafel (für Dekompressions- und Notfall-Tabellen)
Wir erwarten von unseren Teilnehmern die an weiterführender Ausbildung oder Programmen teilnehmen, dass Sie eine einwandfreie funktionierende, den allgemeinen Tauchstandards entsprechende Ausrüstung vorweisen können.
Die Verwendung des TDI Trimix Handbuches ist für diesen Kurs vorgeschrieben, Instruktoren dürfen allerdings jegliches zusätzliches Material nutzen, um das Erreichen der Lernziele zu unterstützen.
Kursinhalte:
- Physik: Wiederholung Drucktheorie
- Physiologie: Hypoxie, Sauerstoff Giftigkeit, Ganzer Körper (OTUs), Zentrales Nervensystem (CNS) Stickstoff Narkose, Stickstoff und Helium Aufnahme und Abbau, Kohlendioxid Giftigkeit, Kohlenmonoxid Giftigkeit, Helium, HPNS, Effekte bei der Atmung, Effekte auf Isolierungseigenschaften, Gegendiffusion, Hyperthermie, Hypothermie
- Dekompressionsoptionen: Luft, Nitrox, Helium
- Ausrüstungsüberlegungen: Tauchflaschen Optionen, Stage-Flaschen Optionen, Trockentauchanzugflaschen Optionen, Lungenautomaten Optionen, Harness / Tariermittel-Optionen, Computer, Tiefenmesser, automatischer Tauchzeitmesser Optionen, Aufstiegs- und Navigationsleinen (Reel), Hebesäcke / Markierungsbojen zum Treiben oder freien Dekompression, Lampen, redundante Maske und Messer, Jon-Line
- Tauchtabellen: Computergenerierten Tabellen, DCIEM Heliox Tabellen oder anderer, veröffentliche Tabellen
- Tauchgangsplanung: Standardablauf, Unterstützung, Teams, Team-Planung, Atemgas Anforderungen, Sauerstoff Grenzen, Inert-Gas Grenzen, Notfallplanung, versäumte Dekompression, Sauerstoff Giftigkeit, Analyse und Dokumentation, Generelles
- Vorgehen: Bottom-, Travel- und Dekompression-Gas, normaler Betrieb, Fehler, Verlust oder falsches Notfallverfahren, Analyse und Dokumentation
Leistungsanforderungen:
Die folgenden Fertigkeiten müssen während der Tauchgänge vom Schüler demonstriert werden. Es wird empfohlen, alle Tauchgänge zwischen 55 und 100 Metern durchzuführen.
- Sorgfältige Analyse aller verwendeten Gasmischungen
- Demonstration einer adäquaten Tauchgangsplanung, Grenzen basierend auf dem persönlichen und Team-Gasverbrauch, Sauerstoff Grenzen der Gasmischungen basierend auf der Maximaltiefe, Inert-Gas Grenzen der Gasmischungen basierend auf der Maximaltiefe
- Exakte Durchführung des geplanten Tauchganges unter Berücksichtigung der ermittelten Grenzen
- Demonstration der angemessenen Navigationstechniken für den jeweiligen Tauchgang
- Bei 2 Tauchgängen Demonstration eines Aufstiegs mittels Seilspule (Reel) und Hebesack und Durchführung stationäre Dekompressionsstops
- Demonstration des angemessenen Verfahrens beim Wechsel des Lungenautomaten und Isolierung eines versagenden Lungenautomaten bei einer Tiefe bis maximal 40 Meter
Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, müssen die Schüler:
- Die schriftliche Prüfung des TDI Trimix Kurses erfolgreich bestehen
- Die Freiwasser Fertigkeiten sicher und effektiv demonstrieren
- Durchdachte, tadellose Tauchgangsplanung und –durchführung demonstrieren
Kursort:
TaBo-Trainingscenter Bodensee / Gohren / Muttelsee
Kurspreis:
- 1390,00 Euro
Im Kurspreis inbegriffen:
- Brevetierung
- Eintrittspreise
Im Kurspreis nicht inbegriffen:
- die benötigten Gase
- evtl. benötigtes Leihmaterial
Kursgebühren für Workshop/Upgrade:
- €499.-
- plus €55,- für nicht registrierten Instructoren
Im Kurspreis inbegriffen:
- Instructor Package / Einzel Package (College Bag, T-Shirt, Einzel Instructor Level mit User Manual, Stick mit S&P, Instructor Guide, Exams und PowerPoint, Cue-Cards und Slates (sofern für den Kurs verfügbar)
- Upgrade Gebühr (nur gültig bei bereits registrierten SDI Instructoren)